Master of Science

Engineering and Business Management

zu den Studiengängen
Man sieht eine Frau mit Brille, die mit beiden Händen ein Tablet hält

Technisches Know-How mit Betriebswirtschaft verbinden

Unser englischsprachiger Studiengang "Engineering and Business Management" bietet die Möglichkeit technisches Fachwissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen zu kombinieren und bereitet so optimal auf eine erfolgreiche Karriere in der Industrie vor. Durch seine multidisziplinäre Ausrichtung bietet der Studiengang einen breiten Einblick in innovative Fertigungstechnologien, Lean Management, betriebswirtschaftliche Themen sowie Strategie und Innovation.

Link öffnet sich im gleichen Fenster:Achtung: Für das Sommersemester 2025 werden noch Bewerbungen angenommen.

  • Neu an der HFU
  • ECTS: 90 ECTS
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Campus: Forschungszentrum Rottweil
  • Fakultät: Fakultät II: Engineering & Technology
  • Studienbeginn: Sommersemester (März)
  • Bewerbungsschluss: 15. Januar (Sommersemester); Studierende aus Nicht-EU-Ländern: 15. November
  • Zugangsvoraussetzungen: Hochschulabschluss in in einem einschlägigen Fach, zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung, Englisch mindestens B2 (oder Äquivalent)
  • Sprache: Englisch
  • Akkreditierung: ja
  • Formate: Weiterbildung
  • Studiengebühren: Ja. Weitere Informationen unter "Details zum Studiengang".
  • Praxis in der Region Ein optionales zusätzliches Praxissemester und die Thesis können in der regionalen Industrie absolviert werden. Diese einzigartige Gelegenheit ermöglicht es den Studierenden aus dem In- und Ausland, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig den regionalen Arbeitsmarkt kennenzulernen.
  • Aus Theorie wird Praxis Die Vorlesungen und Praktika finden im Forschungszentrum der Hochschule in Rottweil statt. Modernste Ausstattung für Beschichtungstechnologien, Rapid Prototyping / 3D-Druck, Robotik und ein Reinraum gewährleisten eine praxisnahe Ausbildung und ermöglichen es, theoretisches Wissen direkt anzuwenden.
  • Internationales Teamwork Ausländische Studierende absolvieren Deutschkurse, während deutsche Studierende ihre Fremdsprachenkenntnisse vertiefen. Durch interkulturelle Teams können alle Studierenden ihre Sprachfähigkeiten praktisch weiter verbessern.
  • Projektmanagement mit Zertifikat Am Ende des Studiums erhalten unsere Studierenden eine Zertifizierung im agilen Projektmanagement als "CAPM Certified Associate in Project Management". Damit werden die beruflichen Perspektiven weiter gestärkt.

Details zum Studiengang

Fakultät II: Engineering & Technology

Bei uns tauchst du ein in eine Welt, in der Ideen zu bahnbrechenden Technologien werden! Als Teil unserer renommierten Ingenieurschmiede bereiten dich die Studiengänge dieses Fachbereichs auf eine Karriere vor, in der du nicht nur Maschinen und Technologien entwickelst, sondern auch die Zukunft der Medizin und der Industrie mitgestaltest. Vom Maschinenbau über die Medizintechnik bis hin zu industriellen Technologien – hier lernst du, wie ingenieurtechnisches Wissen in praktischen, oft lebensverändernden Anwendungen genutzt wird. 

Link öffnet sich im gleichen Fenster:Mehr zu Fakultät II

Neuigkeiten der Fakultät

Veranstaltungen und Events

Leider sind zurzeit keine Veranstaltungen oder Events geplant, die wir an dieser Stelle anzeigen können. Eine Übersicht aller geplanten Veranstaltungen und Events haben wir im Veranstaltungskalender zusammengetragen.

Ähnliche Studiengänge