19.06.2024

WING-Projekte im 5. Semester

zu Aktuelles

Auch im letzten Semester gab es wieder spannende Projekte

WING-Zeitschrift Ausgabe 54

Die Fakultätszeitschrift WING wird jedes Semester von einer studentischen Projektgruppe des 5. Semesters entworfen. Die Projektgruppe hatte im vergangenen Semester die Aufgabe, die 54. Ausgabe zu konzipieren. Ziel des Projekts war es, eine ansprechende Zeitschrift zu gestalten, welche die Hochschule, die Fakultät und auch das Leben vor Ort repräsentiert. Die Mitglieder der Projektgruppe erhielten dadurch tiefgreifende Einblicke in das Redaktionswesen und den damit in Verbindung stehenden Themen. Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Bildredaktion, Social Media, Redaktion, Projektleitung, Finanzplanung und Anzeigenakquise konnten dadurch angewandt und verbessert werden. Darüber hinaus war es eine gute Möglichkeit für die Studierenden, den gesamten Entwicklungsprozess einer Zeitschrift und den Vertrieb kennenzulernen.

Projektbetreuer: Prof. Jörg Jacobi M.A.

Projektmitglieder: Valentina Rajcevic, Jannik Greguric, Pascal Joggerst, Nico Unger, Umut Yasar Uyanik, Sven Weber, Ismail Shkreta, Elham Noori, Yunus Emre Celik

 

Aerospace Transmission Technologie

Aerospace Transmission Technologies (ATT) in Friedrichshafen ist ein 50:50 Joint Venture von Liebherr-Aerospace und Rolls-Royce. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet und beschäftigt etwa 50 Mitarbeiter. Die Hauptkompetenz von ATT ist die Entwicklung und Fertigung von Leistungs- getrieben für Flugzeuge. Ein Projekt im Wintersemester 2023/24 war die erste Zusammenarbeit zwischen ATT und der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen an der HFU. Der Kontakt entstand durch einen ehemaligen WING- Absolventen, der bei ATT als Projektleiter tätig ist. Zur Optimierung des Dokumentenwesen wurde eine Usability- Studie mittels Eye-Tracking Brille durchgeführt. In der Studie konnten wichtige Schlüsse auf die Kombination und das Zusammenspiel verschiedenster Dokumente gezogen werden. Durch ein einheitliches Design, eine klare Reihenfolge, eine optische Trennung von deutscher und englischer Sprache und einer farblichen Differenzierung konnten die Fertigungsdokumente zur Herstellung des Getriebes auf ein neues Niveau gehoben werden. Ebenso wurden ATT eine Vorlage und ein Leitfaden zur Erstellung von Fertigungsdokumenten ausgehändigt.

Projektbetreuer: Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Kirchner

Projektmitglieder: Jannik Geng, Leon Grieninger, Laurin Kugler, Maximilian Fleig, Hanna Schlegel

 

Sustainability@HFU

Im Rahmen des Projekts „HFU@Sustainability“ an der Hochschule Furtwangen verbesserte eine studentische Projektgruppe des fünften Semesters die Außenanlagen des Campus durch die Einrichtung neuer, nachhaltiger und ergonomisch gestalteter Sitzmöglichkeiten. Eine von der Projektgruppe durchgeführte Umfrage unter Studierenden und Mitarbeitern zielte darauf ab, deren Vorstellungen und Wünsche hinsichtlich des Campus zu ermitteln. Die begrenzten Sitzgelegenheiten in den bestehenden Außenbereichen führten bislang dazu, dass hauptsächlich die Cafeteria und die Mensa als Haupttreffpunkte dienten. Die Projektgruppe identifizierte mehrere andere Standorte auf dem Campus als geeignet für eine Umgestaltung innerhalb eines festgelegten Budgets. Durch die Integration von Entwürfen der Möbel in Visualisierungen der ausgewählten Plätze verschaffte die Gruppe den Umfrageteilnehmern einen greifbaren Eindruck von den geplanten Änderungen.

Projekbetreuer: Prof. Dr. Steffen Munk

Projektmitglieder: Sophia Kraus, Veronika Severin, Inci Erzengin, Zoe Baumer,Büsra Berber

 

Schallmission eines eMotive-Getriebes

Im Rahmen eines Forschungsprojekts im Wintersemester 23/24 wurde an der Fakultät WING der Einfluss von Zahnrad-Modifikationen auf die Schallemission eines eMotive-Getriebes untersucht. Ziel war es, die Geräuschentwicklung von Elektroantriebssystemen zu reduzieren. Hierfür wurden von einem studentischen Projektteam verschiedene Untersuchungen an einem Getriebeprüfstand durchgeführt. Bei den Tests ermittelten die Studierenden unter anderem den Verzahnungswirkungsgrad von unterschiedlich modifizierten Zahnrad-Prüflingen sowie die Vibration des Getriebegehäuses und die Schallemissionen nach außen. Um die gesammelten Messdaten beurteilen und nutzen zu können, wertete das studentische Projektteam diese zunächst aus. Die Auswertung basierte auf einer umfangreichen Recherche zu den Themen Maschinendynamik, Akustikmessungen und Messdatenauswertung. Dies ermöglicht eine umfassende Einschätzung der Wirksamkeit der Zahnrad-Modifikationen auf die Geräuschentwicklung des eMotive-Getriebes.

Projektbetreuer: Prof. Dr.-Ing. Steffen Jäger

Projektmitglieder: Niklas Ponzer, Dennis Miggler, David Abdelrazek, Daniel Vasic, Lennart Wäschle

 

Mobiler Überwachungsroboter

Im Laufe des 5. Semesters beschäftigte sich ein Projektteam der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen an der HFU mit der Entwicklung eines mobilen Überwachungsroboters. Dieser soll das Sicherheitspersonal bei der Überwachung von Einkaufszentren, Firmengeländen und großen Lagerhallen unterstützen. Während zwei andere Projektgruppen parallel die Steuerungs- und Überwachungssensorik entwickelten, war eine Gruppe für die mechanische Konstruktion zuständig. Die größte Herausforderung: Der Roboter sollte Treppen steigen können. Nachdem sich die Studierenden einen dreirädrigen Versuchsaufbau ausgedacht hatten, begannen sie mit den ersten Tests. Nachdem die Projektgruppe verschiedene Konzepte evaluiert hatte, entschied sie sich für eine zweirädrige Konstruktion mit einem 24“ Antriebsrad und 250W Kettenantrieb. Diese ist im Vergleich zu einem Dreirad wesentlich wendiger und erfüllt trotzdem die Vorgaben. Insgesamt hat das Projekt die Fähigkeiten und Kenntnisse der Projektteilnehmer im Bereich der Robotik erweitert. Zudem machte es viel Spaß, ein Produkt von Grund auf zu entwickeln.

Projektbetreuer: Prof. Dr. sc. techn. Christoph Uhrhan, Tobias Lorenz

Projektmitglieder: Hannes Deuring, Pius Schneider, Emre Güzel, Victor Ozlati

 

After-Sales-Rücklaufmanagement

Ein studentisches Projektteam der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen hatte im Wintersemester 2023/24 die Aufgabe, den Retouren- und Reklamationsprozess des Unternehmens Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH in Schwenningen zu optimieren. Lange Durchlaufzeiten, mangelnde Kommunikation zum Kunden und geringer Planungsgrad in der Bearbeitung der Reklamationen veranlassten Maico zur Vergabe des Projektthemas. Das Team startete mit der Ist-Aufnahme der bestehenden Retoure- sowie Reklamationsprozesse. Anschließend konzipierte es Soll-Prozesse, analysierte Optimierungspotenziale und bewertete das Nutzen-Aufwandverhältnis für deren Implementierung. Eine Analyse der Ist-Kennzahlen bildete die Grundlage für Handlungsempfehlungen und das Tracking weiterer möglicher Key Performance Indicators (KPIs) zur fortlaufenden Verbesserung. Anschließend sollte ein Konzept erstellt werden. Als kurzfristige Lösung wurden zwei Anmeldeformulare entwickelt, um den internen Workflow und die Schnittstelle mit den Kunden von Maico zu optimieren. Hinsichtlich einer langfristigen Lösung erarbeitete das Team ein externes Software-Konzept, um die Effizienz nachhaltig zu steigern.

Projektbetreuerin: Prof. Dr.-Ing. Katja Gutsche

Projektmitglieder: Noel Burger, Marius Vetterer, Massih Nazary, Urs Hüsges

Weitere Bilder