28.06.2024

Kooperativ im Labor

zu Aktuelles
Gruppenbild

Die Fakultät MLS hat Lehre, Forschung und Ausbildung in einer gemeinsamen Veranstaltung zusammengebracht: Die Teilnehmenden waren begeistert!

Lehrveranstaltung für Studierende, Promovierende und Auszubildende

Eine ganz besondere Wahlpflichtveranstaltung fand in den Pfingstferien im Chemielabor der Fakultät Medical and Life Sciences statt. Im Labor standen nicht nur Studierende aus den Studiengängen Angewandte Biologie, Molekulare und Technische Medizin sowie Nachhaltige Bioprozesstechnik, sondern auch Promovierende der HFU sowie Auszubildende der Takeda GmbH (Singen) und Dentsply Sirona GmbH (Konstanz).

Gemeinsam erarbeiteten die Teilnehmenden unter der Leitung von Prof. Dr. Magnus Schmidt, unterstützt von Dr. Josef Diebold, die Grundlagen zur Strukturermittlung kleiner Moleküle mittels instrumenteller Methoden. Im Mittelpunkt stand dabei die Nuclear Magnetic Resonance (NMR)-Spektroskopie. Das Programm umfasste Geräteaufbau und physikalischen Grundlage ebenso wie die Auswertung und Interpretation der Spektren mittels gängiger Software.

Am zweiten Kurstag ging es dann ins Labor, wo die Teilnehmenden an den HFU-eigenen Geräten selbst Experimente durchführen durften. Eine Reihe von Substanzen und Lösemitteln boten den Teilnehmenden die Gelegenheit, eigenständig die praktischen Aspekte der NMR-Spektroskopie auszuprobieren – von der Probenvorbereitung bis zur Messung.

Die Teilnehmenden waren von dem zweitägigen Kurs  begeistert, sowohl von der hochaktuellen Methode als auch von der Kooperation der HFU mit den Unternehmen der Region.