26.04.2024

Lernen mit GeNuss

zu Aktuelles
Drei Damen halten je einen der Becher vor sich

Die Studierenden meinen: ‚Diese Aktion ist klasse!‘

Nachhaltigkeit in der Bibliothek – ‚Lerne mit GeNuss!‘

Die HFU-Bibliotheken sind attraktive und lebendige Orte, an denen jeder HFU-Angehörige freien Zugang zu den Informationen erhält, die er benötigt. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsauftrages der HFU und der SDG- Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der Agenda 2030 bieten die HFU Bibliotheken am Campus Tuttlingen mit dem Pilotprojekt ‚Lerne mit GeNuss!‘ aktuell ein anschauliches Beispiel, um die Themen Bildung und Nachhaltigkeit aktiv zu kommunizieren.

Nachhaltigkeit in der Bibliothek – ‚Lerne mit GeNuss!‘

Um nachhaltiges Handeln erlebbar zu machen, kann für einen verpackungsfreien ‚GeNuss‘ ein hochwertiger, langlebiger Thermobecher aus lebensmittelechtem Edelstahl erworben werden. Die Studierenden haben dabei die Wahl, wie viel sie für den Thermobecher bezahlen. So kann man über die gerechte Verteilung von Ressourcen ins Gespräch kommen. Mit einem hochwertigen, Bio-zertifizierten Kaffee kann der Bibliotheksbesuch anschließend entspannt fortgesetzt werden. Das Besondere: der Kaffeegenuss ist durch gepresste Kaffeekugeln ebenfalls verpackungsfrei möglich.

Ein Nussspender, gefüllt mit leckeren Bio-Nüssen aus dem örtlichen Unverpacktladen, runden das Angebot ab. Die Studierenden werden auf das Thema des bewussten Konsums und unverpacktes Einkaufen aufmerksam gemacht.

„Eine klasse Aktion!“, meinen die Studierenden

Entstanden ist eine Plattform für Gespräche über Nachhaltigkeit, Konsum und Bildung. „Eine klasse Aktion!“, meinen die Studierenden und nutzen begeistert das Angebot.

Initiiert und aktuell betreut wird das Projekt vom Team der Campusbibliothek Tuttlingen. Unterstützt wird die Projektidee vom Senatsausschuss Nachhaltigkeit (SEN NHK). Das Projekt ist zunächst als Pilotprojekt am Campus in Tuttlingen gestartet. Über eine Ausweitung des Erfolgsmodells auf die Bibliotheks-Standorte in Schwenningen und Furtwangen wird bereits nachgedacht.

Weitere Bilder