24.03.2023

Workshop: VorleseLust ohne Frust! Tipps von Studi für Studis

zu Aktuelles

Auftakt zur Workshop-Reihe „Paukst du noch oder studierst du schon?“ im SoSe23

Ganz nach dem Motto „Von Studi für Studis“ präsentierte Esther Grebe (wissenschaftliche Hilfskraft und Lerncoach, ZLL) auf Basis aktueller bildungswissenschaftlicher Erkenntnisse ihre Tipps und Tricks in dem von ihrem konzipierten Workshop „VorleseLust ohne Frust!“

Mehr als 20 Studierende lernten in 90 Minuten wie wichtig eine gute und regelmäßige Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen im Laufe des Semesters ist:

Die ABC-Liste (mehr dazu im Insight www.hs-furtwangen.de/services/hfu-insight/eintrag/24-lernstress-ade-mit-dem-abc/) hilft beim „Warm-Up“ des Gehirns (einer der wichtigsten Einflussfaktoren für Lernerfolg!) sowie beim Mitschreiben. Das Mitschreiben per Hand ist effektiver als das Mittippen am Laptop. Die Cornell-Methode bietet sich (genauso wie Mind-Maps) an, um in Vorlesungen mitzuschreiben und diese auch nachzubearbeiten.
 
 Ein häufiger Fehler beim Lernen besteht darin, sich Skripte und Foliensätze immer wieder durchzulesen ohne aktiv damit zu arbeiten. Besser ist es, sich Stichwörter zu markieren, eigene Schaubilder und Zusammenfassungen anzufertigen und sich selbst aktiv zu testen. Das geht zum Beispiel mit der Karteikarten- / „Quiz“-Methode. Hilfreich ist es, sich auch eigene Klausurfragen zu überlegen. Dabei kann auch ChatGPT hilfreich sein! Aber: Unbedingt die Grenzen von ChatGPT beachten. Unsere kurzen Videos dazu auf https://media.hs-furtwangen.de/album/view/aid/87