19.06.2023

Resilient studieren und Prüfungen meistern

zu Aktuelles

„Biegen statt brechen" - vier Stunden Resilienz-Einführung für unsere Studierenden

„Biegen statt brechen“ so wird der Resilienz-Begriff oft umschrieben. Laut Duden verbirgt sich dahinter die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu überstehen. Ein Studium und gerade die Prüfungszeit können ganz schön herausfordernd sein.

Deshalb hat das Zentrum für Lehren und Lernen mit Sylvana Grabitzki-Hatch eine Expertin auf dem Gebiet Resilienz engagiert. In vier Stunden konnten unsere Studierenden beispielsweise lernen, wie sie das störende Gedankenkarussell im Kopf anhalten oder wie man den Akku wieder auflädt, um die eigene Resilienz zu stärken.

Das Resilienztraining ist eines der zahlreichen Workshops-Angebote im Sommersemester 2023, die durch die zur Verfügung gestellten Mittel des Landes Baden-Württemberg zur Abmilderung pandemiebedingter Lernrückstände ermöglicht wurden.

Wer mehr Resilienz in den Alltag integrieren möchte, findet Inspiration auf dem Instagram Kanal des Projektes „ReMind“ der HFT Stuttgart (resilienz_im_studium).