15.12.2023

Saubere Promotion

zu Aktuelles
Bild von Dr. Susanne Jacksch

Dr. Susanne Jacksch wurde für ihre Dissertation ausgezeichnet

Förderpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker geht an die Hochschule Furtwangen

Dr. Susanne Jaksch von der Hochschule Furtwangen (HFU, Institute of Precision Medicine, Campus Villingen-Schwenningen) erhält den diesjährigen Förderpreis der GDCh-Fachgruppe „Chemie des Waschens“ für ihre Dissertationsschrift mit dem Titel „Investigations on the structure and function of the microbiota in household washing machines, kitchen sponges, and on laundered textiles““. Er wurde ihr am 25. Oktober im Rahmen der European Detergents Conference Konferenz in Berlin verliehen. Mit diesem Förderpreis werden jährlich herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit besonderer Relevanz für die Entwicklung von Wasch- und Reinigungsmitteln ausgezeichnet. Er ist mit 3000 Euro dotiert.

Jakschs Arbeiten beschäftigen sich mit der Rolle, die Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Viren) in Gebrauchsgegenständen wie Küchenschwämmen, Waschmaschinen und auf gewaschener Wäsche für Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen spielen. Ihre Ergebnisse können dazu beitragen, innovative und nachhaltige Strategien für die Haushalts- und Wäschehgyiene zu entwickeln, die nicht mehr nur darauf beruhen, störende Mikroorganismen einfach umzubringen. So konnte sie im Rahmen ihrer Arbeit eine Technik etablieren, mit der sich die Genexpression von Bakterien auf gewaschener Wäsche messen lässt. Über eine Beeinflussung dieser Genexpression lassen sich zukünftig vielleicht unerwünschte mikrobielle Aktivitäten wie die Erzeugung von Wäschegeruch gezielt verhindern. Eine leicht lesbare Übersicht über Jackschs wichtigste Forschungsergebnisse findet man im aktuellen Forschungsbericht der HFU.

Die Promotion wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Projektes „WMP – Das Waschmaschinen-Mikrobiom-Projekt“ (FKZ 13FH197PX6) gefördert. Promotionsbetreuer waren Prof. Dr. Markus Egert (HFU) und Prof. Dr. Sylvia Schnell (Justus-Liebig-Universität Gießen). Firmenpartner im Projekt waren die Henkel AG & Co. KGaA (Düsseldorf) und die Laborärzte Singen (Singen).

Link zum aktuellen Forschungsbericht der HFU (Bericht auf Seite 32)

 

 

 

Dr. Susanne Jacksch (rechts) erhält den Förderpreis der Fachgruppe „Chemie des Waschens“ von Prof. Dr. Birgit Glüsen, der Vorsitzenden der Fachgruppe. (Foto: Egert, HFU).