Bachelor of Science

Elektrotechnik in Anwendungen

zu den Studiengängen

Erfinde die Zukunft!

Technik studieren mit Spaß

In sieben Semestern erhälst du in Furtwangen im Studiengang "Elektrotechnik in Anwendungen", abgekürzt ELA, eine solide Hochschul-Ausbildung. Der Praxisbezug wird ab dem ersten Semester hergestellt.

Elektrotechnik steckt überall drin: vom iPhone bis zum Porsche. Die Welt von morgen bestimmt heute die Arbeit von Ingenieurinnen und Ingenieuren der Elektrotechnik. Bereite dich vor für eine Aufgabe in den spannendsten Branchen. 

Was andere in ein paar Jahren nutzen - du kannst es entwickeln.

Die deutsche Wirtschaft ruft nach Absolventen der Elektrotechnik. Wer exzellente Berufsperspektiven, sehr gute Bezahlung und abwechslungsreiche Tätigkeiten sucht, ist in diesem Studienfach richtig.

Eine der Besonderheiten des Studiengangs ist die "Ringvorlesung", in der Fachleute aus Industrie, Forschung und Hochschule die verschiedensten Aspekte rund um die Elektrotechnik beleuchten. Hier geht's zum aktuellen Programm der Ringvorlesung.

 

  • ECTS: 210 ECTS
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Campus: Furtwangen
  • Fakultät: Fakultät II: Engineering & Technology
  • Studienbeginn: Wintersemester (Oktober)
  • Bewerbungsschluss: 15. Juli (Wintersemester)
  • Zugangsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung
  • Sprache: Deutsch
  • Akkreditierung: ja
  • Warum Elektrotechnik? Ein Studium der Elektrotechnik trifft auf die sprichwörtliche Job-Garantie. Denn in Deutschlands gibt es viele Weltmarktführer und Hidden Champions, die auf Absolventinnen und Absolventen geradezu warten.
  • Wo werde ich arbeiten? Wer exzellente Berufsperspektiven, sehr gute Bezahlung und abwechslungsreiche Tätigkeiten sucht, ist in diesem Studiengang richtig. Branchen, in denen unsere Absolvierenden arbeiten, sind u. a. Automotive, IT, Medizintechnik, Maschinen- oder Anlagenbau, Halbleitertechnik, Sensorik und Messtechnik...
  • Eigene Labore In unseren modernen Laboren auf dem Campus setzt du dein Wissen sofort um. Etwa im Technologielabor für Nano- und Mikrosysteme, Digital Communication & Signal Processing Labor oder im Messen – Prüfen – Regeln Labor.
  • Für wen geeignet? Mathematik und Physik sind fundamentale Säulen der Elektrotechnik. Die Grundlagen werden im Grundstudium wiederholt und erweitert. Du musst nicht besonders gut in diesen Fächern sein, aber bis zum Ende des ersten Semesters Routine und Sicherheit im Rechnen mit Zahlen und Einheiten erlangt haben.

Details zum Studiengang

Fakultät II: Engineering & Technology

Bei uns tauchst du ein in eine Welt, in der Ideen zu bahnbrechenden Technologien werden! Als Teil unserer renommierten Ingenieurschmiede bereiten dich die Studiengänge dieses Fachbereichs auf eine Karriere vor, in der du nicht nur Maschinen und Technologien entwickelst, sondern auch die Zukunft der Medizin und der Industrie mitgestaltest. Vom Maschinenbau über die Medizintechnik bis hin zu industriellen Technologien – hier lernst du, wie ingenieurtechnisches Wissen in praktischen, oft lebensverändernden Anwendungen genutzt wird. 

Link öffnet sich im gleichen Fenster:Mehr zu Fakultät II

Neuigkeiten der Fakultät

Veranstaltungen und Events