Further information
Christophe Kunze ist seit 2011 Professor für assistive Gesundheitstechnologien in der Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft an der Hochschule Furtwangen. Dort baute er das External link opens in a new window:Future Care Lab auf und gründete 2015 das interdisziplinäre Forschungsinstitut Mensch, Technik und Teilhabe (IMTT). Vor seiner Berufung an die HFU war Christophe Kunze als Leiter des Forschungsbereichs Embedded Systems & Sensors Engineering und der Abteilung Medizinische Informationstechnik am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe tätig. Außerdem ist er Mitgründer des Health-IT Unternehmens nubedian GmbH.
Lehre
- Im Studiengang Angewandte Gesundheitsförderung (M. Sc.)
- Modul Digital Health
- Im Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften (B. Sc.):
- Modul Digitale Kompetenzen für Gesundheitswissenschaftler
- Modul Assistive Gesundheitstechnologien
- Modul Nutzerorientierte Gestaltung von Gesundheitstechnologien
- Modul IT-Systeme im Gesundheitswesen
Forschung
Aktuelle Informationen zu laufenden Forschungsprojekten finden Sie auf der Website des Instituts Mensch, Technik und Teilhabe.
Aktuelle Publikationen siehe Profil auf ResearchGate.
Forschungsaktivitäten umfassen unter anderem
- Nutzerorientierte und Partizipative Gestaltung von Gesundheitstechnologien und digitalen Interventionen
- Evaluation von Gesundheitstechnologien und digitalen Interventionen
- Digitalisierung im Kontext von Pflege, Gesundheitsförderung und Teilhabeforschung
Publications
Kunze, Christophe
2025 | |||
Melinda Braun, Christian Menschik, Verena Wahl, Theresa Etges, Laura-Denise Löwe, Matthias Wölfel, Florian Kiuppis, Christophe Kunze, Gregor Renner | Current digital consumer technology : barriers, facilitators, and impact on participation for persons with intellectual disabilities – a scoping review | Disability & Rehabilitation, 2025 | BibTeX | RIS | DOI |
Stefan Walzer, Isabel Schön, Pfeil Johanna, Nicola Merz, Helga Marx, Sven Ziegler, Christophe Kunze | Experiences With an In-Bed Real-Time Motion Monitoring System on a Geriatric Ward : Mixed Methods Study | JMIR Formative Research, Vol.9.2025, 2025 | BibTeX | RIS | DOI | URN |
Annemarie Herzog, Anja C. Bailer, Christophe Kunze | Konzeptionelle Gestaltung einer digitalen Begleitung für Betroffene mit Kinderwunsch nach Fehlgeburt – Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie | Prävention und Gesundheitsförderung, 2025 | BibTeX | RIS | DOI |
Stefan Walzer, Isabel Schön, Johanna Pfeil, Sam Klemm, Sven Ziegler, Claudia Schmoor, Christophe Kunze | Nurses’ Perspectives and Experiences of Using a Bed-Exit Information System in an Acute Hospital Setting : Mixed Methods Study | JMIR Formative Research, Vol.9.2025, 2025 | BibTeX | RIS | DOI | URN |
2024 | |||
Tobias Roos, Christian F. Purps, Katja Michael, Nina I. Schmidtmann, Matthias Wölfel, Christophe Kunze | AI in ambulatory care : Stakeholder needs, challenges and anticipations towards a hybrid, multimodal interaction AI-system | Gerontechnology, 2024 | BibTeX | RIS |
Natalie V. Grant, Alexander Bejan, Christophe Kunze, Heinrich Burkhardt | Can AI-supported Systems Help with Aftercare Planning? Opportunities and Challenges from a Clinical Perspective | MuC '24 : Proceedings of Mensch und Computer 2024, September 1 - 4, 2024, Karlsruhe, Germany, pp. 655-659, 2024 | BibTeX | RIS | DOI | URN |
Stefan Walzer, Christoph Armbruster, Fabian Montigel, Sven Ziegler, Erik Farin-Glattacker, Christophe Kunze | Das Krankenhaus im digitalen Wandel | Pflegezeitschrift, 77.2024(10), pp. 25-28, 2024 | BibTeX | RIS | DOI |
Liane-Marina Meßmer, Patrizia Held, Alexander Bejan, Christophe Kunze, Christoph Reich | Designing a Dementia Caregiver-Centered Recommendation and Context-Aware AI Media Analytical Application : A Comprehensive System Requirements Analysis | International Journal of Human–Computer Interaction, 2024 | BibTeX | RIS | DOI | URN |
Christian Menschik, Christophe Kunze, Gregor Renner | Digitale Teilhabe nach Corona - Ergebnisse einer Online-Befragung von Leitungspersonen besonderer Wohnformen der Eingliederungshilfe zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie | Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 93.2024(3), pp. 171-187, 2024 | BibTeX | RIS | DOI |
Malou Kohl, Christophe Kunze | Exploration der Möglichkeiten und Grenzen von Chatbots in der Pflegeberatung von Angehörigen von Menschen mit Demenz | e-beratungsjournal.net : Fachzeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation, 20.2024(1), pp. 61-78, 2024 | BibTeX | RIS | DOI | URN |
Patrizia Held, F. Röhrl, N. Schnell, Peter König, Christophe Kunze | Exploring the potential of an interactive soundscape tabletop in dementia care : Insights from collaborative development | Gerontechnology, 2024 | BibTeX | RIS |
Alexa von Bosse, Alexander Bejan, Max Wessel, Christophe Kunze | Gestaltungs- und Evaluationsmöglichkeiten von Multimediaanwendungen zur Unterstützung der Betreuung von Menschen mit leichter Demenz | Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, p. 7, 2024 | BibTeX | RIS | DOI |
Petra Kiefer, Isabel Kächele, Anna Tapiwa Marange, Christophe Kunze, Peter König | Implementierung und Evaluation von Videokontakten in der spezialisierten ambulanten pädiatrischen Palliativversorgung | Pflege und Gesellschaft, 29.2024(2), pp. 158-174, 2024 | BibTeX | RIS | DOI |
Stefan Walzer, Christoph Armbruster, Fabian Montigel, Sven Ziegler, Erik Farin-Glattacker, Christophe Kunze | Innovationsmanagement im Krankenhaus : Eine Handlungsempfehlung zur Einführung digitaler Technologien in der stationären Akutpflege | 23. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF), 25.-27.09.2024, Potsdam, Germany, 2024 | BibTeX | RIS | DOI | URN |
Christian Menschik, Christophe Kunze, Gregor Renner, Theresa Etges | Mainstream Technologies in Facilities for People With Intellectual Disabilities : Multiple-Methods Study Using the Nonadoption, Abandonment, Scale-Up, Spread, and Sustainability Framework | JMIR Rehabilitation and Assistive Technology, Vol.11.2024, 2024 | BibTeX | RIS | DOI | URN |
Christian Menschik, Christophe Kunze, Gregor Renner, Theresa Etges | Mainstream technologies in facilities for people with intellectual disabilities. A mixed-methods study using the nonadoption, abandonment, scale-up, spread, and sustainability (NASSS) framework | JMIR Rehabilitation and Assistive Technologies, 2024 | BibTeX | RIS | DOI |
Christian Menschik, Patrizia Held, Christophe Kunze | Partizipation von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Kontext der Technikentwicklung und Technikaneignung | Ethik der Partizipation : Einblicke in gesundheitsbezogene Forschung, Politik und Technologieentwicklung, transcript: Bielefeld, pp. 341-360, 2024 | BibTeX | RIS | URN |
Patrizia Held, Christophe Kunze | Partizipative Technikentwicklung mit Menschen mit Demenz | Partizipative Technikentwicklung im Sozial- und Gesundheitswesen : interdisziplinäre Konzepte und Methoden, Hogrefe: Bern, pp. 303-317, 2024 | BibTeX | RIS |
Christophe Kunze | Pflegebezogene digitale Angebote im Quartier | Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen, Springer: Berlin, pp. 109-116, 2024 | BibTeX | RIS | DOI |
Christophe Kunze | Sorgende Gemeinschaften und digitale Interaktion zwischen Wunsch und Wirklichkeit | Miteinander füreinander sorgen : Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie, Kohlhammer: Stuttgart, pp. 125-139, 2024 | BibTeX | RIS |
Melina Klein, Alexa von Bosse, Christophe Kunze | The Needs and Experiences of People With Early-Stage Dementia Using an Application for Cognitive and Physical Activation in Germany : Qualitative Study | JMIR Aging, Vol.7.2024, 2024 | BibTeX | RIS | DOI | URN |
Anna Marange, Isabel Kächele, Petra Kiefer, Peter König, Christophe Kunze | „Alles hat sozusagen einen eigenen Wert, der auch eine andere Art der Begegnung zulässt“ – Ethische Überlegungen zum Einsatz von Videokontakten in der SAPV-KJ | Zeitschrift für Palliativmedizin, pp. e4-e5, 2024 | BibTeX | RIS | DOI |
2023 | |||
Christophe Kunze | Digitalisierung in der Pflege - aktuelle Entwicklungen, Potenziale und Herausforderungen im Kontext der Versorgung von Menschen mit Komplexer Behinderung | Pflege und palliative Care interdisziplinär bei Menschen mit Komplexer Behinderung, verlag selbstbestimmtes leben: Düsseldorf, pp. 107-116, 2023 | BibTeX | RIS |
Madeleine Renyi, Kathrin Deisenhofer, Petra Gaugisch, Tobias Wörle, Christophe Kunze, Nathalie Haas | Fostering shared responsibility – A socio-technical system to relieve caring relatives in rural areas. | Infrahealth 2023 - Proceedings of the 9th International Conference on Infrastructures in Healthcare, 11-12 September 2023, Siegen, Germany, 2023 | BibTeX | RIS | DOI |
Christian Menschik, Christophe Kunze, Gregor Renner, Theresa Etges | Mainstream technologies in facilities for people with intellectual disabilities. A mixed-methods study using the nonadoption, abandonment, scale-up, spread, and sustainability (NASSS) framework | Research Square, 2023 | BibTeX | RIS | DOI | URN |
Stefan Walzer, Isabel Schön, Johanna Pfeil, Johanna Feuchtinger, Christophe Kunze, Peter König | MoMo is watching you - a specialized system for patient monitoring in a hospital | 29th ICN Congress 2023 : Nurses together: a force for global health, 1 - 5 July, Montreal, Canada, 2023 | BibTeX | RIS |
Christian Plotzky, Barbara Loessl, Barbara Kuhnert, Nina Friedrich, Christiane Kugler, Peter König, Christophe Kunze | My hands are running away – learning a complex nursing skill via virtual reality simulation: a randomised mixed methods study | BMC Nursing, Vol.22.2023, 2023 | BibTeX | RIS | DOI | URN |
Stefan Walzer, Christoph Armbruster, Christophe Kunze, Erik Farin-Glattacker | NASSS-CAT-D: Komplexität bei der Einführung von Gesundheitstechnologien erkennen, verstehen und beherrschen | Pflegeinnovationen in der Praxis : Erfahrungen und Empfehlungen aus dem „Cluster Zukunft der Pflege“, Springer Gabler: Wiesbaden, pp. 17-35, 2023 | BibTeX | RIS | DOI |
Stefan Walzer, Christoph Armbruster, Peter König, Christophe Kunze, Erik Farin-Glattacker | Nobody said that it would be easy - Implementation of digital health in the context of care | 29th ICN Congress 2023 : Nurses together: a force for global health, 1 - 5 July, Montreal, Canada, 2023 | BibTeX | RIS |
Michael Schaller, Katrin Balzer, Florian Fischer, Christophe Kunze, Maria Lindner, Patrizia Murko, Andreas Hoff | Participatory and Co-creative Approaches in the Context of Research and Digital Technologies Targeting Informal Caregivers and Caring Communities – Protocol for Two Systematic Scoping Reviews | 2023 | BibTeX | RIS | DOI |
Patrizia Gleim, Tabea Rambach, Sekina Mandelartz, Alexander Bejan, Philipp Kellmeyer, Christophe Kunze | Partizipative Gestaltung eines KI-Systems zur Delirprädiktion : Ein Mixed-Methods Ansatz zur Bedarfserhebung | Zukunft der Pflege : Tagungsband der 6. Clusterkonferenz 2023; Mit Pflegeinnovationen die Zukunft gestalten – menschlich, professionell, digital, pp. 70-74, 2023 | BibTeX | RIS | URN |
Tobias Roos, Christophe Kunze | Qualitative Fallvignetten als Instrument im Co-Design digitaler Pflegetechnologien : Entwicklung von Fallvignetten für ein KI-gestütztes Assistenzsystem für die ambulante, häusliche Pflege im Projekt KARE | Zukunft der Pflege Tagungsband der 6. Clusterkonferenz 2023 Mit Pflegeinnovationen die Zukunft gestalten – menschlich, professionell, digital; 20 - 22 September 2023, Oldenburg, Germany, pp. 168-169, 2023 | BibTeX | RIS |
Tobias Roos, Christian F. Purps, Christophe Kunze, Matthias Wölfel | Transitioning from Conventional Emergency Devices to Interaction and Voice Assistance - A Case Study on Co-Creating an AI-based Care Assistance and Multimodal Interaction System for Outpatient Care | Mensch und Computer 2023 – Workshopband, MCI-WS06 : First International Workshop on Co-Creation of Hybrid Interactive Systems for Healthcare, 3-6 September 2023, Rapperswil, Switzerland, 2023 | BibTeX | RIS | DOI |
2022 | |||
Petra Kiefer, Isabel Kächele, Ulrike Lindwedel, Christophe Kunze, Peter König | Der Einsatz von Telecare in der pädiatrischen Palliativversorgung: Chancen & Grenzen digitaler Begleitung | 5. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege", Technologie bewegt Pflege, 21. und 22. September 2022, Freiburg, Germany, pp. 19-20, 2022 | BibTeX | RIS | DOI |
Kathrin Deisenhofer, Madeleine Renyi, Petra Gaugisch, Tobias Wörle, Christophe Kunze | Digital gestützte Koordination von Entlastungsangeboten für Sorgegemeinschaften im ländlichen Raum – Erste Praxiserfahrungen aus dem Projekt KoordinAID | 5. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege", Technologie bewegt Pflege, 21. und 22. September 2022, Freiburg, Germany, p. 56, 2022 | BibTeX | RIS | DOI |
Christophe Kunze | Digitale Transformation und Teilhabe – Chancen und Herausforderungen aus Perspektive der Technikgestaltung | Teilhabe : die Fachzeitschrift der Lebenshilfe, 61.2022(2), pp. 62-66, 2022 | BibTeX | RIS |
Patrizia Murko, Malou Kohl, Christophe Kunze | Einsatzpotentiale eines virtuellen Coaches zur Unterstützung pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz | 5. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege", Technologie bewegt Pflege, 21. und 22. September 2022, Freiburg, Germany, p. 39, 2022 | BibTeX | RIS | DOI |
Madeleine Renyi, Anna Hegedüs, Paul Schmitter, Fabian Berger, Thomas M. Ballmer, Edith Maier, Christophe Kunze | Lessons Learned: The Multifaceted Field of (Digital) Neighborhood Development | The Journal of Community Informatics, 18.2022(1), 2022 | BibTeX | RIS | DOI | URN |
Iris Weishaupt, Jennifer Mages-Torluoglu, Christophe Kunze, Christian Weidmann, Kirsten Steinhausen, Anja C. Bailer | Mobile Digital Health Intervention to Promote Nutrition and Physical Activity Behaviors Among Long-term Unemployed in Rural Areas: Protocol for a Randomized Controlled Trial | JMIR research protocols, 11.2022(11), 2022 | BibTeX | RIS | DOI | URN |
Stefan Walzer, Christoph Armbruster, Alexander Bejan, Rebekka Allen, Christophe Kunze, Erik Farin-Glattacker | NASSS-CAT-D: Leitfaden zum Umgang mit Komplexität in Technologieprojekten im Gesundheitswesen | Hochschule Furtwangen; Pflegepraxiszentrum: Furtwangen; Freiburg, 2022 | BibTeX | RIS | URN |
Ronja Pazouki, Stefan Jobst, Stefan Walzer, Helga Marx, Sven Ziegler, Peter König, Christophe Kunze, Christiane Kugler, Johanna Feuchtinger | Neue Technologien in der Pflegeausbildung: Fokusgruppen mit Pflegepädagog*innen und Praxisanleiter*innen zu deren Kompetenzen, Bedarfen und Anforderungen | 5. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege", Technologie bewegt Pflege, 21. und 22. September 2022, Freiburg, Germany, p. 37, 2022 | BibTeX | RIS | DOI |
Madeleine Renyi, Petra Gaugisch, Alexandra Hunck, Stefan Strunck, Christophe Kunze, Frank Teuteberg | Uncovering the Complexity of Care Networks – Towards a Taxonomy of Collaboration Complexity in Homecare | Computer Supported Cooperative Work, 31.2022(3), pp. 517-554, 2022 | BibTeX | RIS | DOI | URN |
Helga Marx, Stefan Jobst, Stefan Walzer, Isabel Schön, Ina Gäbler, Johanna Pfeil, Sven Ziegler, Peter König, Christophe Kunze, Christiane Kugler, Birgit Grotejohann, Christine Moeller-Bruker, Thomas Klie, Johanna Feuchtinger | Untersuchung zum Nutzen des Einsatzes von Qwiek.up als Hilfsmittel für die technikgestützte Betreuung, Aktivierung und Orientierungsgabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Akutkrankenhaus (UNEQ) | 5. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege", Technologie bewegt Pflege, 21. und 22. September 2022, Freiburg, Germany, p. 40, 2022 | BibTeX | RIS | DOI |
Isabel Kächele, Petra Kiefer, Ulrike Lindwedel, Christophe Kunze, Peter König | Videokommunikation in der ambulanten pädiatrischen Palliativversorgung: Evaluation von Nutzungsszenarien in der Praxis | 5. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege", Technologie bewegt Pflege, 21. und 22. September 2022, Freiburg, Germany, p. 51, 2022 | BibTeX | RIS | DOI |
2021 | |||
Madeleine Renyi, Anna Hegedüs, Edith Maier, Frank Teuteberg, Christophe Kunze | Auf dem Weg zu einer nachhaltigen IKT-gestützten Quartiersentwicklung: Ein Reifegradmodell | Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik : Beiträge zum Usability Day XIX ; 24. Juni 2021, Pabst Science Publishers: Lengerich, pp. 183-197, 2021 | BibTeX | RIS |
Anne Meißner, Christophe Kunze | Besonderheiten rund um COVID-19 | Neue Technologien in der Pflege - Wissen, Verstehen, Handeln, Kohlhammer: Stuttgart, pp. 16-17, 2021 | BibTeX | RIS |
Christophe Kunze, Madeleine Renyi, Mirjam Lerch, Edith Maier, Guido Kempter, Markus Schneider, Achim Steinhauser, Urban Kaiser, Anna Hegedüs, Fabian Berger, Thomas Ballmer, Paul Schmitter, Ulrich Otto | Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Quartiersentwicklung - Ausgangsbasis und Fragestellungen im Projekt "Technik im Quartier" | Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik : Beiträge zum Usability Day XIX ; 24. Juni 2021, Pabst Science Publishers: Lengerich, pp. 145-152, 2021 | BibTeX | RIS |
Anna Hegedüs, Lara Nonnenmacher, Christophe Kunze, Ulrich Otto | Digitale Vermittlungsplattformen in Pflege und Betreuung | Neue Technologien in der Pflege - Wissen, Verstehen, Handeln, Kohlhammer: Stuttgart, pp. 113-130, 2021 | BibTeX | RIS |
Jennifer Mages-Torluoglu, Christophe Kunze, Christian Weidmann, Kirsten Steinhausen, Iris Weishaupt | Digitalisierung in der Gesundheitsförderung bei arbeitslosen Menschen: eine Chance für den ländlichen Raum? | Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen, Fachhochschulverlag: Frankfurt am Main, pp. 482-493, 2021 | BibTeX | RIS |
Ulrich Otto, Anna Hegedüs, Guido Kempter, Edith Maier, Christophe Kunze | Digitalisierung und Quartiersentwicklung im Kontext aktueller Diskurse der Altenhilfe | Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik : Beiträge zum Usability Day XIX ; 24. Juni 2021, Pabst Science Publishers: Lengerich, pp. 153-162, 2021 | BibTeX | RIS |
Stefan Walzer, Ulrike Lindwedel, Peter König, Christophe Kunze | Erfahrungen von Pflegefachpersonen in stationären Einrichtungen während der Implementierung von neuen Pflegetechnologien | 3. Clusterkonferenz "Zukunft der Pflege", September 2020, Nürnberg, Deutschland : Konferenzband Teil 2, pp. 60-64, 2021 | BibTeX | RIS |
Anne Meißner, Christophe Kunze | Gestern, heute, morgen : Neue Technologien in der Pflege | Neue Technologien in der Pflege - Wissen, Verstehen, Handeln, Kohlhammer: Stuttgart, pp. 297-300, 2021 | BibTeX | RIS |
Helga Marx, Stefan Jobst, Sven Ziegler, Stefan Walzer, Johanna Pfeil, Thomas Klie, Christine Moeller-Bruker, Peter König, Christophe Kunze, Christiane Kugler, Johanna Feuchtinger | Herausforderungen der Technikeinführung innovativer Pflegetechnologien in den Pflegealltag in Akutkliniken am Beispiel eines audiovisuellen Projektorsystems zur Betreuung von Patient*innen mit kognitiven Beeinträchtigungen | 3. Clusterkonferenz "Zukunft der Pflege", September 2020, Nürnberg, Deutschland : Konferenzband Teil 2, pp. 40-43, 2021 | BibTeX | RIS |
Stefan Walzer, Sven Ziegler, Johanna Feuchtinger, Christophe Kunze | Innovationsmanagement von Pflegetechnologien im Krankenhaus | 3. Clusterkonferenz "Zukunft der Pflege", September 2020, Nürnberg, Deutschland : Konferenzband Teil 1, pp. 85-89, 2021 | BibTeX | RIS |
Christophe Kunze, Anne Meißner | Künstliche Intelligenz in Pflege und Versorgung | Neue Technologien in der Pflege - Wissen, Verstehen, Handeln, Kohlhammer: Stuttgart, pp. 163-179, 2021 | BibTeX | RIS |
Verena Münch, Katja Michael, Christophe Kunze | Neue Technik in der ambulanten Versorgung | Neue Technologien in der Pflege - Wissen, Verstehen, Handeln, Kohlhammer: Stuttgart, pp. 97-112, 2021 | BibTeX | RIS |
Anne Meißner(Ed.), , Christophe Kunze(Ed.) | Neue Technologien in der Pflege - Wissen, Verstehen, Handeln | Kohlhammer: Stuttgart, 978-3-17-036779-1, 2021 | BibTeX | RIS |
Antje Schepputat, Sven Ziegler, Stefan Walzer, Johanna Pfeil, Peter König, Christophe Kunze, Thomas Klie, Christine Moeller-Bruker, Birgit Grotejohann, Claudia Schmoor, Eyere Takem, Johanna Feuchtinger | Nutzen des Einsatzes eines Bettausstiegsinformationssystems in der Betreuung von Patient*innen mit kognitiven Beeinträchtigungen und Bettausstiegstendenz im Krankenhaus aus der Pflegeperspektive (ABaS) | 3. Clusterkonferenz "Zukunft der Pflege", September 2020, Nürnberg, Deutschland : Konferenzband Teil 1, pp. 62-66, 2021 | BibTeX | RIS |
Christophe Kunze | Nutzerorientierte und partizipative Ansätze in Gestaltungs- und Aneignungsprozessen von teilhabefördernder Technik | Barrierefreiheit – Zugänglichkeit – Universelles Design : Zur Gestaltung teilhabeförderlicher Umwelten, Julius Klinkhardt: Bad Heilbrunn, pp. 135-144, 2021 | BibTeX | RIS | DOI |
Anne Meißner, Christophe Kunze | Pflege(n) mit Technik - Wie passt das zusammen? | Neue Technologien in der Pflege - Wissen, Verstehen, Handeln, Kohlhammer: Stuttgart, pp. 25-36, 2021 | BibTeX | RIS |
Stefan Walzer, Antje Schepputat, Sven Ziegler, Peter König, Christophe Kunze, Johanna Feuchtinger | Potentialanalyse von technischen Assistenzsystemen in der Akutpflege | 3. Clusterkonferenz "Zukunft der Pflege", September 2020, Nürnberg, Deutschland : Konferenzband Teil 2, pp. 65-68, 2021 | BibTeX | RIS |
Paul Schmitter, Fabian Berger, Madeleine Renyi, Edith Maier, Anna Hegedüs, Thomas Ballmer, Christophe Kunze | Technik im Quartier: Lessons Learned | Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik : Beiträge zum Usability Day XIX ; 24. Juni 2021, Pabst Science Publishers: Lengerich, pp. 173-182, 2021 | BibTeX | RIS |
Peter König, Christophe Kunze | Technikberatung für Pflegebedürftige und An- und Zugehörige | Neue Technologien in der Pflege - Wissen, Verstehen, Handeln, Kohlhammer: Stuttgart, pp. 280-296, 2021 | BibTeX | RIS |
Christian Plotzky, Ulrike Lindwedel, Alexander Bejan, Peter König, Christophe Kunze | Virtual Reality in Healthcare Skills Training: The Effects of Presence on Acceptance and Increase of Knowledge | i-com, 20.2021(1), pp. 73-83, 2021 | BibTeX | RIS | DOI |
Christian Plotzky, Ulrike Lindwedel, Michaela Sorber, Barbara Loessl, Peter König, Christophe Kunze, Christiane Kugler, Michael Meng | Virtual reality simulations in nurse education: A systematic mapping review | Nurse Education Today, 101.2021(June), 2021 | BibTeX | RIS | DOI |
Christophe Kunze | Zwischen Hype und disruptiver Innovation : Neue Technologien als Treiber für Veränderungen in der Pflege | Neue Technologien in der Pflege - Wissen, Verstehen, Handeln, Kohlhammer: Stuttgart, pp. 198-207, 2021 | BibTeX | RIS |
Christian Plotzky, Barbara Loessl, Ulrike Lindwedel, Peter König, Christophe Kunze | xR Skills Lab – Mixed Reality Ansätze zum Skills-Training in gesundheitsbezogenen Studiengängen : Lernmodul zum Erlernen von endotrachealem Absaugen | Wettbewerbsband AVRiL 2021, pp. 18-26, 2021 | BibTeX | RIS | DOI |
2020 | |||
Christophe Kunze | (Nicht-)Nutzung, Transfer, Verbreitung und Nachhaltigkeit von Gesundheitstechnologien: Deutsche Version des NASSS-Frameworks | 2020 | BibTeX | RIS | URN |
Madeleine Renyi, Ulrike Lindwedel, Lisa Blattert, Frank Teuteberg, Christophe Kunze | Collaboration applications for mixed homecare — A systematic review of evaluations and outcomes | International Journal of Technology Assessment in Health Care, 36.2020(4), pp. 395-403, 2020 | BibTeX | RIS | DOI | URN |
Christophe Kunze | Digitale Innovationen in die Pflege bringen | 2020 | BibTeX | RIS |
Jennifer Mages-Torluoglu, Iris Weishaupt, Kirsten Steinhausen, Christophe Kunze, Christian Weidmann | Gesundheitsapp für Arbeitslose | 2020 | BibTeX | RIS |
Alexander Bejan, Ramona Kienzler, Christian Plotzky, Peter König, Christophe Kunze | Interaktive Medien für die Erinnerungspflege und soziale Betreuung von Menschen mit Demenz : Schlussbericht RemeMTI : Laufzeit des Vorhabens: 12/2018 bis 08/2020 | 2020 | BibTeX | RIS |
Stefan Walzer, Johanna Feuchtinger, E. Biehler, H. Marx, Peter König, Christophe Kunze | Mehr Wohlbefinden durch Technikeinsatz? Menschen mit Demenz im Krankenhaus | Die Schwester, Der Pfleger, 59.2020(4), p. 33, 2020 | BibTeX | RIS |
Christophe Kunze | Technology hypes, technology design, adoption in practice and sustainability – A practice-based perspective | Gerontechnology, 19.2020(Supplement), 2020 | BibTeX | RIS | DOI |
Madeleine Renyi, Anna Hegedüs, Edith Maier, Frank Teuteberg, Christophe Kunze | Toward Sustainable ICT-Supported Neighborhood Development — A Maturity Model | Sustainability, 12.2020(22 Artikel 9319), 2020 | BibTeX | RIS | DOI | URN |
Christian Plotzky, Ulrike Lindwedel, Alexander Bejan, Peter König, Christophe Kunze | Virtual Reality in Health Care Education: A Study about the Effects of Presence on Acceptance and Knowledge Improvement among Health Care Students | DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 14.-18. September 2020, Online Tagung, pp. 79-90, 2020 | BibTeX | RIS |
2019 | |||
Christophe Kunze | Assistive Technologien in der häuslichen Umgebung | ePublic Health : Einführung in ein neues Forschungs- und Anwendungsfeld, Hogrefe: Bern, pp. 199-210, 2019 | BibTeX | RIS |
Madeleine Renyi, Melanie Rosner, Frank Teuteberg, Christophe Kunze | Collaboration in Mixed Homecare – A Study of Care Actors’ Acceptance Towards Supportive Groupware | Business Information Systems: 22nd International Conference, BIS 2019, Seville, Spain, June 26–28, 2019, Proceedings, Part II, pp. 269-283, 2019 | BibTeX | RIS | DOI |
Alexander Bejan, Frederico Lima, Ulrike Lindwedel, Almothana Albukhari, Rui Zhu, Maab Inayah, Christophe Kunze, Ulrich Mescheder | Design und Evaluation eines low-cost Ambient-Assisted-Living-Sensorsystems zur ballistokardiografischen Messung der Vitalfunktionen und Aktivitäten älterer Bewohner | 6. Ambient Medicine® Forum „Assistive Technik für selbstbestimmtes Wohnen", 19.-20. Februar 2019, pp. 15-22, 2019 | BibTeX | RIS |
Christophe Kunze | Digitale Vernetzung in der häuslichen Versorgung älterer Menschen | Formel Zukunft - Alter Plus 3 : Bericht vom Fachkongress für Prävention, Reha, Pflege, 04. Juni 2019, Stuttgart, pp. 42-47, 2019 | BibTeX | RIS |
Stefan Walzer, Ramona Kienzler, Alexander Bejan, Christian Plotzky, Christophe Kunze, Peter König | Erweiterung des Kompetenzprofils der sozialen Betreuung von Menschen mit Demenz durch technikgestützte Erinnerungspflege | Brücken bauen - Grenzen überwinden: Innovationen in der ambulanten und stationären Pflege; ENI 2019 European Nursing Informatics, 5.-6. September 2019, Flensburg, Germany, p. 49, 2019 | BibTeX | RIS |
Christian Plotzky, Ulrike Lindwedel, Alexander Bejan, Lisa Blattert, Stefan Walzer, Christophe Kunze, Peter König | Potentiale von Virtual Reality zum Lehren und Lernen von Pflegetechniken | Brücken bauen - Grenzen überwinden: Innovationen in der ambulanten und stationären Pflege; ENI 2019 European Nursing Informatics, 5.-6. September 2019, Flensburg, Germany, p. 37, 2019 | BibTeX | RIS |
Alexander Bejan, Ramona Kienzler, Beatrix Kirchhofer, Peter König, Christophe Kunze | Projekt: InterMem - Technikgestützte Biografiearbeit und Erinnerungspflege : Schlussbericht INTERMEM : Laufzeit des Vorhabens: 06/2015 bis 09/2018 | 2019 | BibTeX | RIS | DOI |
Madeleine Renyi, Elena Rombach, Frank Teuteberg, Christophe Kunze | Towards Understanding the Use of Information Systems in Caring Communities | AMCIS 2019 : New Frontiers in Digital Convergence ; Cancun, Mexico, August 15-17, 2019 | BibTeX | RIS |
2018 | |||
Alexander Bejan, Markus Wieland, Patrizia Murko, Christophe Kunze | A Virtual Environment Gesture Interaction System for People with Dementia | DIS '18: Companion Proceedings of the 2018 ACM Conference Companion Publication on Designing Interactive Systems, Hong Kong, China, June 09 - 13, 2018, pp. 225-230, 2018 | BibTeX | RIS | DOI |
Alexander Bejan, Ramona Kienzler, Alexander Scheurer, Patrizia Murko, Christophe Kunze | Alles nur eine Frage der Größe? Tablet vs. Monitorwand als Displays für die technikgestützte Erinnerungspflege | Zukunft der Pflege - Innovative Technik für die Praxis: Clusterkonferenz, 4.-6. Juni 2018, Oldenburg, 2018 | BibTeX | RIS | URN |
Ramona Kienzler, Alexander Bejan, Janika Manske, Christophe Kunze, Peter König | Evaluation der Potenziale technikgestützter Biografiearbeit und Erinnerungspflege bei Menschen mit Demenz | Zukunft der Pflege - Innovative Technik für die Praxis: Clusterkonferenz, 4.-6. Juni 2018, Oldenburg, 2018 | BibTeX | RIS |
Madeleine Renyi, Frank Teuteberg, Christophe Kunze | ICT-Based Support for the Collaboration of Formal and Informal Caregivers – A User-Centered Design Study | Business Information Systems: 21st International Conference, BIS 2018, Berlin, Germany, July 18-20, 2018, Proceedings, pp. 400-411, 2018 | BibTeX | RIS | DOI |
Ulrike Lindwedel, Lukas Kohout, Lisa Blattert, Alexander Scheurer, Peter König, Christophe Kunze | Konzeption eines multimedialen Absaugtrainings für Pflegende im Rahmen des Projekts situCare | Zukunft der Pflege - Innovative Technik für die Praxis: Clusterkonferenz, 4.-6. Juni 2018, Oldenburg, 2018 | BibTeX | RIS |
Alexander Bejan, Christian Plotzky, Christophe Kunze | MemoRec – Towards a Life-Theme-Based Reminiscence Content Recommendation System for People with Dementia | Computers Helping People with Special Needs: 16th International Conference, ICCHP 2018, Linz, Austria, July 11-13, 2018, Proceedings, Part I, pp. 509-513, 2018 | BibTeX | RIS | DOI |
Christophe Kunze, Peter König, Alexander Bejan, Ramazan Gündogdu, Ramona Kienzler, Ulrike Lindwedel, Christian Plotzky, Madeleine Renyi, Stefan Walzer | Pflege und Betreuung im digitalen Wandel | 2018 | BibTeX | RIS |
Madeleine Renyi, Christophe Kunze | Sozialinformatik: Soziale Infrastruktur digital stärken | Sozialwirtschaft, 28.2018(1), pp. 36-37, 2018 | BibTeX | RIS |
Anastasia Lebedeva, Peter König, Christophe Kunze | Technikgestützte Ansätze zur Förderung der Händehygiene Compliance im Krankenhaus: Ergebnisse einer nutzerzentrierten Design-Studie | Zukunft der Pflege - Innovative Technik für die Praxis: Clusterkonferenz, 4.-6. Juni 2018, Oldenburg, 2018 | BibTeX | RIS |
Christophe Kunze | Technische Assistenzsysteme in der Sozialwirtschaft – aus der Forschung in die digitale Praxis? | Digitaler Wandel in der Sozialwirtschaft: Grundlagen - Strategien - Praxis, Nomos: Baden-Baden, pp. 163-178, 2018 | BibTeX | RIS |
Madeleine Renyi, Ramazan Gündogdu, Christophe Kunze, Petra Gaugisch, Frank Teuteberg | The Networked Neighborhood – A User-Centered Design Study | 2018 International Conference on Engineering, Technology and Innovation (ICE/ITMC) : Conference Proceedings ; ICE/IEEE ITMC 2018, 17.06. - 20.06.2018, Stuttgart, pp. 419-426, 2018 | BibTeX | RIS | DOI |
2017 | |||
H. Hammer, N. Baumann, S. Widmann, Alexander Bejan, Matthias Wölfel, Christophe Kunze | A Tangible Interactive Memory Game for People with Dementia | Dementia Lab 2017: stories from design and research; Dortmund, Germany, September 6 & 7, 2017, 2017 | BibTeX | RIS |
Ramazan Gündogdu, Alexander Bejan, Christophe Kunze, Matthias Wölfel | Activating People with Dementia using Natural User Interface interaction on a Surface Computer | PervasiveHealth 2017: 11th EAI International Conference on Pervasive Computing Technologies for Healthcare, May 23–26, 2017, Barcelona, Spain, pp. 386-394, 2017 | BibTeX | RIS | DOI |
Christophe Kunze(Ed.), , Cornelia Kricheldorff(Ed.) | Assistive Systeme und Technologien zur Förderung der Teilhabe für Menschen mit Hilfebedarf : Ergebnisse aus dem Projektverbund ZAFH-AAL | Pabst Science Publisher: Lengerich, 978-3-95853-362-2, 2017 | BibTeX | RIS |
Alexander Bejan, Ramona Kienzler, Markus Wieland, Matthias Wölfel, Christophe Kunze | Creating Interactive Experiences together with People with Dementia – an Inclusive Design Story | Dementia Lab 2017: stories from design and research; Dortmund, Germany, September 6 & 7, 2017, 2017 | BibTeX | RIS | URN |
Henning Schoch, Alexander Bejan, Christophe Kunze | Design eines technikgestützten Ansatzes zur kollaborativen Identifikation von Erinnerungsartefakten für Menschen mit Demenz mit Hilfe der Angehörigen | Wie viel Technik braucht die Pflege? ENI 2017, 14.-15.09.2017, UMIT, Hall, 2017 | BibTeX | RIS |
Madeleine Renyi, Christophe Kunze, Sophie Rau, Melanie Rosner, Petra Gaugisch | Digitalisierung in Hilfemix-Strukturen: IT-Systeme zur Koordination von Versorgungsnetzwerken mit professionellen und informellen Pflegenden | Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III: Impulse für die Pflegepraxis, Springer Gabler: Wiesbaden, pp. 201-220, 2017 | BibTeX | RIS | DOI |
Ulrich Otto, Anna Hegedüs, Heidi Kaspar, Andrea Kofler, Christophe Kunze | Pflege und Betreuung à la Uber und AirBnB? | uDay XV: Umgebungsunterstütztes Leben, 22. Juni 2017, FH Vorarlberg, Dornbirn, 2017 | BibTeX | RIS |
Christophe Kunze, Peter König | Systematisierung technischer Unterstützungssysteme in den Bereichen Pflege, Teilhabeunterstützung und aktives Leben im Alter | Umgebungsunterstütztes Leben : Beiträge zum Usability Day XV, 22. Juni 2017, Pabst Science Publisher: Lengerich, pp. 15-21, 2017 | BibTeX | RIS |
Christophe Kunze | Technikgestaltung für die Pflegepraxis: Perspektiven und Herausforderungen | Pflege und Gesellschaft: Zeitschrift für Pflegewissenschaft, 22.2017(2), pp. 130-145, 2017 | BibTeX | RIS |
Christophe Kunze | Technische Unterstützung der Teilhabe von Menschen mit Hilfebedarf ZAFH AAL | 2017 | BibTeX | RIS |
Peter König, Christophe Kunze | Technische Unterstützungsmöglichkeiten bei Menschen mit Demenz im Bereich der Biografiearbeit und Erinnerungspflege - Chancen und Grenzen | Wie viel Technik braucht die Pflege? ENI 2017, 14.-15.09.2017, UMIT, Hall, 2017 | BibTeX | RIS |
Ulrich Otto, Anna Hegedüs, Andrea Kofler, Christophe Kunze | Uber in der Pflege? | Krankenpflege / Soins infirmiers / Cure infermieristiche, pp. 14-16, 2017 | BibTeX | RIS |
Lena Schmidt, Alexander Bejan, Christophe Kunze, Peter König | Untersuchung und Konzeption interaktiver Technologien zur Erinnerungspflege für Menschen mit Demenz am Beispiel eines interaktiven Stiftes | Wie viel Technik braucht die Pflege? ENI 2017, 14.-15.09.2017, UMIT, Hall, 2017 | BibTeX | RIS |
Mara Friedrich, Ramazan Gündogdu, Christophe Kunze | Usability-Aspekte bei der Gestaltung mobiler Nutzeroberflächen für technikdistanzierte ältere Nutzer | Umgebungsunterstütztes Leben : Beiträge zum Usability Day XV, 22. Juni 2017, Pabst Science Publisher: Lengerich, pp. 134-139, 2017 | BibTeX | RIS |
Alexander Bejan, Patrizia Murko, Nadine Müller, Peter König, Christophe Kunze | Using Surface Table Computers to Promote the Well-Being of People with Dementia | Harnessing the Power of Technology to Improve Lives, pp. 23-26, 2017 | BibTeX | RIS |
Alexander Bejan, Ramazan Gündogdu, Katherina Butz, Nadine Müller, Christophe Kunze, Peter König | Using multimedia information and communication technology (ICT) to provide added value to reminiscence therapy for people with dementia: Lessons learned from three field studies | Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 51.2018(1), pp. 9-15, 2017 | BibTeX | RIS | DOI |
2016 | |||
Katja Porsch, Maren Koffler-Siehl, Christophe Kunze | AAL – erklärt von Bürgern für Bürger: Bürgerschaftliches Engagement als alternativer Wissenstransferweg | Zukunft Lebensräume, 2016 | BibTeX | RIS |
N. Müller, Peter König, Christophe Kunze | Auswirkungen auf Demenzbetroffene durch technikgestützte Biografiearbeit und Erinnerungspflege | 7. DGP-Hochschultag 2016, Bremen, 2016 | BibTeX | RIS |
Natalie Röll, Rene Stephan, Bruno R. Saurer, Wilhelm Stork, Christophe Kunze, Peter König | Beratung zu technischen Hilfen im Alter – Erfahrungen aus dem Projekt „Wegweiser: Besser Leben im Alter durch Technik“ | Zukunft Lebensräume, 2016 | BibTeX | RIS |
Ulrike Lindwedel, Natalie Röll, Sindy Lautenschläger, Cornelia Gradel, Peter König, Christophe Kunze | Effekte und Nutzen altersgerechter Assistenzsysteme (ENAS): Leitfaden für die Planung und Durchführung von Studien zur Evaluation neuer technischer Assistenzsysteme in Forschungs- und Entwicklungsprojekten | Hochschule Furtwangen, 2016 | BibTeX | RIS | URN |
Christophe Kunze | Practice-Based Technology Design for an Ageing Population | Leben und Altern – Funktionalität und Qualität, 7. – 10. September 2016, Stuttgart, 2016 | BibTeX | RIS |
2015 | |||
Christophe Kunze, Alexander Bejan | AAL-Forschung am Puls der Zeit im Experimentallabor Future Care Lab | 2015 | BibTeX | RIS |
Christophe Kunze | Integrierte Forschung zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Erfahrungen zu Forschungsansätzen im Kontext der Entwicklung von technischen Assistenzsystemen | Lebensorte: Raum als Kontext des Alterns: Gemeinsame Jahrestagung der Sektion III: Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie und der Sektion IV: Soziale Gerontologie und Altenarbeit der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), Mannheim, 2015, 2015 | BibTeX | RIS |
Jennifer Müller, Madeleine Berger, Johannes Schneider, Christophe Kunze | Online Kommunikation zur Förderung von Offline Miteinander: Technology-Probe Ansatz zur Evaluation einer MTI-Plattform zur Förderung von sozialer Interaktion | 8. AAL-Kongress, 29. + 30. April 2015, Frankfurt/Main, 2015 | BibTeX | RIS |
Patrizia Murko, Peter König, Christophe Kunze | Untersuchung von Anwendungspotenzialen unter dem Einsatz von Surface Computing zur Förderung der Aktivität und sozialen Interaktion von Menschen mit Demenz in der stationären Altenpflege | 8. Wissenschaftlicher Kongress für IT im Sozial-, Pflege- und Gesundheitsbereich (ENI 2015), Hall-in-Tirol, 2015, 2015 | BibTeX | RIS |
Christophe Kunze | Vermittlung von Kompetenzen zur Technikgestaltung in pflege- und gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen: Motivation, Konzept und Erfahrungen | 8. Wissenschaftlicher Kongress für IT im Sozial-, Pflege- und Gesundheitsbereich (ENI 2015), Hall-in-Tirol, 2015, 2015 | BibTeX | RIS |
Christophe Kunze | Zentrum für Angewandte Forschung: Assistive Systeme und Technologien zur Sicherung sozialer Beziehungen und Teilhabe für Menschen mit Hilfebedarf | 2015 | BibTeX | RIS |
Christophe Kunze, Madeleine Berger | Zentrum für Angewandte Forschung: Assistive Systeme und Technologien zur Sicherung sozialer Beziehungen und Teilhabe für Menschen mit Hilfebedarf: Teilprojekt 4: IT-gestützte Situationserkennung, Kommunikation und Intervention: Entwicklung geeigneter Systeme zur Informationsanalyse, Interventionsmechanismen und deren Überführung in Unterstützungsdienstleistungen | 2015 | BibTeX | RIS |
2014 | |||
Madeleine Berger, Jennifer Müller, Christophe Kunze | CommuniCare – Technikgestützte Koordination und Unterstützung pflegerischer Versorgung im ländlichen Raum | Wohnen – Pflege – Teilhabe : "besser leben durch Technik"; Tagungsbeiträge; 7. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung, 21. – 22. Januar 2014 in Berlin, 2014 | BibTeX | RIS |
Jennifer Müller, Christophe Kunze, Madeleine Berger | Erfahrungen zur explorativen Konzeption von technikgestützten Versorgungsprozessen | Wohnen – Pflege – Teilhabe : "besser leben durch Technik"; Tagungsbeiträge; 7. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung, 21. – 22. Januar 2014 in Berlin, 2014 | BibTeX | RIS |
Jennifer Müller, Madeleine Berger, Christophe Kunze | Partizipative Technikentwicklung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter | Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen : erste transdisziplinäre Konferenz zum Thema, pp. 121-129, 2014 | BibTeX | RIS |
Madeleine Berger, Christophe Kunze, Jennifer Müller, Alexander Bejan | Platform to Enhance the Communication of Elderly Persons – Differences of Rural and Urban Regions | Medicine 2.0: Social Media, Mobile Apps, and Internet/Web 2.0 in Health, Medicine and Biomedical Research; '14 Europe (Malaga, Spain), 2014 | BibTeX | RIS |
Jennifer Müller, Christophe Kunze, Madeleine Berger | Potenziale und Herausforderungen für das Design in der Konzeptionsphase von soziotechnischen Systemen | Entwerfen, Entwickeln, Erleben 2014 – Beiträge zum Technischen Design, Dresden, 26.-27. Juni 2014, pp. 195-207, 2014 | BibTeX | RIS | URN |
Christophe Kunze, Monika Roth | Technikunterstützung und Vernetzung der Pflege im ländlichen Raum: Das Projekt "Selbstbestimmt und Sicher" im Kinzigtal | informationsdienst altersfragen, 41.2014(3), pp. 20-25, 2014 | BibTeX | RIS |